Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Es erfüllt mich mit Stolz, in die Fußstapfen meiner erfolgreichen Vorgänger Manfred Mitterdorfer und Alexander Benedikt treten zu dürfen und an der Spitze unserer „Liste für Alle“ bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl, am 28. Feber 2021, zu kandidieren.
Unsere „Liste für Alle“ prägt seit drei Jahrzehnten den erfolgreichen Weg unserer Stadt, der von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze, aber auch von vielen positiven Errungenschaften zur Hebung der Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger gekennzeichnet war.
Mit der neuen Gemeinderatsperiode ab dem Jahr 2021 wird nun ein neues Kapitel in der Geschichte unserer Stadt aufgeschlagen. Die umfangreichen Vorarbeiten der Liste für Alle in der abgelaufenen Gemeinderatsperiode ermöglichen es, dass wir mit Tatkraft zur Umsetzung schreiten können.
Ich freue mich auf die Arbeit mit dem sich gerade formierenden Team für 2021, einer gelungenen Mischung aus Routiniers und neuen Kräften. Die Vorschläge, die wir als erstes umsetzen wollen, dürfen wir Ihnen auf dieser Seite vorstellen.
MIT TATKRAFT ZUR UMSETZUNG – dieses Motto wird mich und mein Team der „Liste für Alle“ in der neuen Gemeinderatsperiode leiten.
Ihr/euer
Walter Zemrosser
Steckbrief
Geburtsjahr: 1961
Ausbildung: Doktor der Rechtswissenschaften
Beruf: Richter, Senatsvorsitzender beim Bundesfinanzgericht
Familienstand: verheiratet mit Ingrid, drei erwachsene Kinder
Soziales Engagement:
- Internationaler Direktor von Lions Clubs International
- Pfarrgemeinderat
- Zuvor Gruppe Soziale Dienste in der Pfarre
- 30 Jahre Nikolo für die Althofener Familien
Kulturelles und kommunales Engagement:
- Obmann des Gemischten Chores Althofen
- Gründungsmitglied und Rechnungsprüfer des Vereins „Auer von Welsbach-Museum Althofen“
- Begründer des Altstadtsingens
- Begründer des Orgelsommers
- Vorstandsmitglied Stadtarchiv
- Mitinitiator „Althofen Impuls“
Erfahrung in der Gemeindearbeit:
- 1991 bis 1999 Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Althofen
- 2012 bis 2015 Vorsitzender der Finanzreformkommission der Landeshauptstadt Klagenfurt als „über alle Partei- und Landesgrenzen hinaus anerkannter Experte“
Hobbys: Familie, Natur, Singen und Kultur